Vor wenigen Tagen wurde unsere Laborausstattung um einen Roboter der neusten Generation: Ein Mindstorms EV3 erweitert.
Die ersten Versuche mit dem Modell „TRACK3R“ waren erfolgreich. An Präsentationsvideos wird noch gearbeitet.
Vor wenigen Tagen wurde unsere Laborausstattung um einen Roboter der neusten Generation: Ein Mindstorms EV3 erweitert.
Die ersten Versuche mit dem Modell „TRACK3R“ waren erfolgreich. An Präsentationsvideos wird noch gearbeitet.
Die Arbeiten am SR-F-500 IR haben schon vor ein paar Wochen begonnen. Die Arbeiten mußten aber wegen Lieferengpässe der benötigten Bauteile unterbrochen werden. Inzwischen konnte der erste Prototyp weitestgehend fertiggestellt werden. Es fehlen nur noch die für die Steuerung der Arme benötigten Kettenglieder.
Basierend auf den Konstruktionsplänen des Mindstorms NXT 2.0 wurde in unserem Labor ein Roboterfahrzeug vom Typ SR-F-010 gebaut.
Dieser Roboter wurde zusätzlich noch um einen Infrarotsensor der Firma HiTechnic ergänzt. Über den Sensor kann der Roboter jetzt mit Hilfe einer Fernbedinung gesteuert werden.
In den nächsten Monaten werden bei Spitzohr Robotics vorallem Roboter von anderen Entwicklern nachbauen und die Feinheiten der ausgeklügelten Mechanik besser zu verstehen.
Neben den bereits vorgestellten Roboter Alpha Rex werden nun die weiteren Modelle des gleichen Entwicklers zusammengebaut und ausführlich getestet.
Im Anschluss daran werden die Roboter von Daniele Benedettelli aufgebaut. Darunter auch der JohnNXT in einer leicht abgewandelten Form (da nicht alle benötigten Bauteile zur Verfügung stehen).